Reiterferien & Lehrgänge

Gibt es was schöneres als Reiturlaub unter Gleichgesinnten? Für Pferdverrückte, alleinreisende Jugendliche und Erwachsene ab 12 Jahren (12. Geburtstag im jeweiligen Buchungsjahr), (jüngere Reitgäste nur in Begleitung einer volljährigen Aufsichtsperson!) haben wir genau das Richtige:
Ferien auf dem Reiterhof Rüenberg!
Unser Angebot für die Bundeschulferien umfasst in der Regel eine 7-Tage-Woche mit einem durchdachten Reitprogramm inkl. Pferdeversorgung. Natürlich gibt es auch verlängerte Wochenenden und Lehrgänge. Im Vordergrund steht unser qualitativ hochwertiger Reitunterricht gem. der klassischen Reitlehre auf gut ausgebildeten Pferden und Ponys.

Verantwortlich für die Reitausbildung ist Pferdewirtschaftsmeisterin der klassischen Reitausbildung – Anna-Lena Niehues.


Sie ist geschäftsführende Gesellschafterin des Reiterhof Rüenberg und reitet auch aktiv im Regelsport erfolgreich bis zur Dressur-Klasse S.

Anna-Lena Niehues ist Deutsche Meisterin der Para-Dressur 2022 (https://www.pferd-aktuell.de/news/aktuelle-meldungen/para-equestrian/dm-para-dressur-titel-fuer-benzinger-dresing-mispelkamp-niehues-und-zeibig)  und wurde mit ihrem selbst ausgebildetem Pferd Quimbaya Gesamtsechste bei der Weltmeisterschaft 2022 in Herning, Dänemark. (www.pferd-aktuell.de/news)

Unter der Leitung von einer Pferdewirtschaftsmeisterin und Pferdewirten liegt der Fokus in den Reiterferien auf die reiterliche Weiterentwicklung der Feriengäste. Dazu gehören selbstverständlich auch Theorieeinheiten, um den Trainingspartner Pferd besser kennen und verstehen zu lernen. Als Reitschule der FN**** gekennzeichneter Betrieb können alle Feriengäste neben qualifizierten Reitunterricht vom Anfänger bis Turnierreiter auch sehr gut ausgebildete Pferde und Ponys bei uns erwarten. Mitglieder des Reitverein Rüenberg und die Chefin selbst stellen unsere Pferde und Ponys außerhalb der Schulferien NRW teilweise auf LPO-Prüfungen bis hin zur Klasse S vor.

Neben dem Reitunterricht werden auch geführte Ausritte entlang der Münsterlandreitroute unternommen:

In jeder Ferienwoche können Anfänger die Prüfungen zum Steckenpferd, Silbernen oder Goldenen Hufeisen abgelegt werden. Die Lehrgänge + Prüfung sind in jeder Ferienwoche möglich und kosten jeweils 40,- Euro.
www.motivationsabzeichen.de

In den ersten beiden Ferienwochen der Sommer- sowie in den gesamten Winterferien können zusätzlich der Pferdeführerschein Umgang (ehemals Basispass) und/oder das Reitabzeichen (ab RA5) abgenommen werden. Wir bitten zu beachten, dass diese Lehrgänge über 2 Wochen gehen und eine rechtzeitige Buchung unbedingt erforderlich ist. Wir bitten immer um rechtzeitige Anmeldung da wir eine mind./max. Teilnehmeranzahl für die meisten Lehrgänge haben!

Alle Gäste, die während ihres Aufenthalts bei uns ein Reitabzeichenlehrgang (ab RA5 möglich) buchen, prüfen bitte vor der Buchung eigenverantwortlich, ob die jeweilige Voraussetzung erfüllt wird:
https://www.pferd-aktuell.de/ausbildung/abzeichen-im-pferdesport/reitabzeichen
Der RA-Lehrgang selbst dient der Vorbereitung auf die Prüfung, kann aber den Reitunterricht zuhause nicht ersetzen! Die Reitlehrer aus dem Heimatstall sollten euch bei der Selbsteinschätzung unterstützen. Sollte es zu einer Fehleinschätzung kommen und die Prüfung nicht bestanden werden, so bitten wir um Verständnis, dass wir an diesem Ergebnis nichts ändern können. Die Prüfer sind unabhängige FN-Richter!
Alle Teilnehmer des RA-Lehrgang müssen zum Lehrgangsbeginn das offizielle Lehrbuch der FN (Deutsche Reiterliche Vereinigung) selbst beschafft haben und mitbringen.
Beachten Sie bitte auch, dass die RA-Prüfung in Turnierkleidung abgehalten wird, d.h. weiße Reithose und Handschuhe, Turnierbluse und -Jacket. Außerdem muss eine Mitgliedschaft in einem Reitverein bestehen. Wer keine Mitgliedschaft in einem Reitverein hat, kann kurzfristig in unserem angegliederten Reitverein Rüenberg Gronau e.V. Mitglied werden. Die Jahresbeiträge sind eher gering und beinhaltet aktuell keine Pflichtarbeitsstunden. Sprechen Sie uns hierzu gerne an.

Alle Teilnehmer am “Pferdeführerschein Umgang” (Voraussetzung für das RA5) bringen zum Lehrgangsbeginn das offizielle Lehrbuch der FN (Deutsche Reiterliche Vereinigung) mit und kann hier bestellt werden:
https://www.pferd-aktuell.de/ausbildung/fuehrerscheine-im-pferdesport/pferdefuehrerschein-umgang

Wir weisen darauf hin, dass Eltern Ihre Kinder während der Ferienfreizeit aus Sicherheitsgründen nur in Absprache mit der Betriebs-/Geschäftsleitung besuchen dürfen! Auch anderweitiger Empfang von Besuch ist mit der Betriebs-/Geschäftsleitung abzuklären, da die Reitanlage ein Betriebsgrundstück ist und uns fremde Personen nicht unangemeldet die Reitanlage betreten dürfen.

Freizeit außerhalb des Reitunterrichts

Neben dem Reitunterricht finden auch Theorieeinheiten statt, aber auch die Pferdeversorgung ist Teil der Freizeitgestaltung. Neben dem Misten und dem Führen der Pferde zum Paddock sowie Weideflächen gehört auch das Erlernen der Gesunderhaltung der Pferde zum Programm. Eine gute Haltungsform dient dieser Gesunderhaltung, aber auch der Ausgelassenheit und somit auch förderlich für eine gute mentale Fitness der Pferde.
Bei der verbleibenden Freizeit erfolgt der Austausch und die Förderung der Gemeinschaft aller Teilnehmer untereinander. So lädt z.B. der angrenzende Rüenberger zum Joggen ein oder der nahebelegende Dreiländersee zum Baden oder die Minogolfanlage zum Minigolfen ein. Minderjährige Gäste dürfen bei Einverständnis der Erziehungsberechtigten in kleinen Gruppen die Reitanlage verlassen, müssen sich aber bei unserem Team ab- und wieder zurückmelden. Erwachsene sollten bis 22 Uhr zurück auf der Reitanlage sein (Einzelabsprache möglich), minderjährige Reitgäste deutlich früher.

Schulferien auf dem Reiterhof Rüenberg

In den Osterferien ist das Wetter häufig schon ideal für Ausritte, so dass sowohl die Pferde als auch die jungen Reiterinnen & Reiter die Ausritte sehr genießen. Durch die aufblühende Natur zu reiten ist bei vielen unserer Gäste ganz besonders gefragt. Ein Highlight dieser Ferien sind natürlich die Osterfeiertage mit ihrem obligatorischen Osterfeuer, an dem die Kinder und Jugendlichen die Möglichkeit haben ihr eigenes Stockbrot am Feuer zu backen. Die ersten Fohlen des neuen Jahres erblicken das Licht der Welt auf unserem Hof und sorgen für viel Spaß und Stimmung.

An heißen Tagen in den Sommerferien bietet der in unmittelbarer Nähe zum Hof gelegenen Drilandsee eine herrliche Gelegenheit, sich zu erfrischen, zu schwimmen und zu planschen, an verschiedenen Freizeitaktivitäten am und im Wasser teilzunehmen oder sich einfach nur zu sonnen. Ausritte am warmen Morgen oder am Nachmittag sind im Sommer besonders beliebt.

Während der Herbstferien gemeinsam mit den Pferden durch herbstliche Laubwälder und über abgemähte Felder in den farbenfrohen und stimmungsvollen Herbst reiten. Diese Ausritte sind durch die schöne Herbstlandschaft einzigartig. In den Morgenstunden liegt häufig noch Nebel über den Wiesen und Feldern im Gildehauser Venn, der eine ganz besondere, friedliche Stimmung erzeugt. Nicht nur die Reiterinnen & Reiter, auch die Pferde genießen die frische Herbstluft und die Atmosphäre dieser Jahreszeit.