Buchungsinformationen

Allgemeine Informationen

Bitte lesen Sie die unten stehenden Informationen, damit einem reibungslosen Aufenthalt auf unserem Reiterhof nichts im Wege steht. Es ist uns besonders wichtig, dass insbesondere Ihre Kinder die Ferien bei uns aus eigenem Antrieb und mit viel Spaß verbringen.

Ihre Kinder befinden sich bei uns in bester Betreuung und sind die meiste Zeit des Tages auf dem Gelände des Hofes unterwegs. Wir bitten Sie deshalb Ihre Kinder während der Ferien nicht unnötig oft anzurufen. Des Weiteren haben wir kein Handy-Verbot, möchten Sie aber bitten Ihre Kinder nach Möglichkeit ohne Handy anreisen zu lassen. Die Kinder sollten sich miteinander und mit den Pferden beschäftigen, und nicht den ganzen Tag in den Social-Media-Kanälen und Co. surfen. Sie können Ihre Kinder selbstverständlich trotzdem telefonisch erreichen. Unter der Rufnummer 0151/50502825 haben wir zwischen 18.00 Uhr und 21.00 Uhr unseren Anschluss im Hauptgebäude für sie als Eltern reserviert. Selbstverständlich können Ihre Kinder auch von unserem Anschluss kontaktieren.

Informationen zur An- und Abreise

Unsere Anreisezeiten sind wie folgt:     ANREISE Samstags zwischen 15:00 und 17:00 Uhr, ABREISE Samstags zwischen 11:00 und 12:00 Uhr. Diese Zeiten bitte unbedingt einhalten! Am Abreisetag selbst findet kein Reitunterricht mehr statt. Ferienkinder, die am Abreisetag aber nochmal reiten möchten, können dies gegen ein Entgelt tun. Insbesondere können wir bei verspäteter Abreise/Abholung Ihrer Kinder deren Aufsicht nicht mehr gewährleisten. Früher Anreisende Gäste können wir leider nicht vor 13 Uhr das gebuchte Zimmer bereitstellen.

Ihr erreicht uns von der A31 (Abf:: Gronau / Enschede): Fahrt Richtung Gronau, ab dem Stadtgebiet folgt der Ausschilderung Richtung Nordhorn. Nach dem Ortsausgangsschild Gronau  rechts in den Hagelsweg abbiegen in Richtung Drilandsee und Campingplätze, dann direkt wieder links auf das Hofgelände abbiegen. Einen Lageplan findet Ihr unter Reiterhof/Lage.

Von der A30( Abf.: Nr.2 Gronau Gildehaus), Bad Bentheim und Nordhorn : Folgt der Ausschilderung Richtung Gronau, etwa 500 Meter hinter der Grenze Niedersachsen / Nordrhein – Westfalen links in den Hagelsweg abbiegen und direkt nochmal links auf das Hofgelände, wir liegen vor dem Ortseingang Gronau. Genügend Parkplätze sind auf unserem Gelände. Einen Lageplan findet Ihr unter Reiterhof/Lage.

Unter dem Menüpunkt “Lage & Umgebung” könnn Sie sich Ihre individuelle Anreiseroute anzeigen lassen. Unsere Adresse für Ihr Navigationsgerät ist:

Reiterhof Rüenberg UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG
Hagelsweg 3
D-48599 Gronau

Tel.: 02562/24760
Fax: 02562/81024

Krankheiten, Allergien und Medikamenteneinnahme

Bitte teilen Sie uns unbedingt bei der Anmeldung Ihres Kindes mit, ob dieses an einer Krankheit oder Lebensmittelunverträglichkeit leidet oder aber Medikamente einnehmen muss. In unserem Buchungsformular haben wir für Sie ein paar allgemeine Fragen für Sie vorbereitet. Gäste, die zum Anreisetag und den kommenden 24 Stunden Fieber (ab 38°C) haben oder Symptome einer Magen- und Darminfektion zeigen, müssen zuhause bleiben. Für solche Fälle empfehlen wir den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung.

Sollte Ihr Kind Medikamente einnehmen müssen, geben Sie uns bitte am Anreisetag einen Einnahmeplan für einen möglichst komplikationsfreien Umgang mit der Krankheit, Unverträglichkeit oder Medikamenteneinnahme. Auch wenn Ihr Kind nur kurzzeitig Medikamente nehmen muss, geben Sie uns bitte am Anreisetag bescheid. Wir übernehmen keine Haftung dafür, dass Ihre Kinder Tabletten oder Medikamente regelmäßig einnehmen, stehen aber gerne unterstützend und mitdenkend zur Seite.

Bitte geben Sie Ihrem Kind keine weiteren Tabletten (Kopfschmerzen, Halsschmerzen etc.) mit ins Reisegepäck. Kinder neigen dazu, diese im Zimmer untereinander auszutauschen ohne uns darüber zu informieren. Grundsätzlich können sich die Kinder zu jeder Tages und Nachtzeit bei uns melden, wenn es ihnen nicht gut geht. Tabletten verabreichen wir Ihren Kindern nur nach vorheriger telefonischer Absprache mit Ihnen.

Die Krankenkassenkarte bringen sie bitte bei der Anreise mit und lassen uns diese für den Fall der Fälle vor Ort.

Für die Reiterferien solltet ihr nach Möglichkeit mitbringen…

Hausschuhe, Handtücher (Bettwäsche stellen wir), Regenkleidung, Gummi- und/oder Reitstiefel, Reithandschuhe, feste Hosen, Schwimmsachen, Krankenversicherungskarte, gute Laune. Möglichst keine Handys!

Buchung und Zahlung

Eure Buchung könnt Ihr bequem über unsere Internetseite vornehmen. Dort finden Sie auch die allgemeinen Geschäftsbedingungen des Reiterhof Rüenberg. Sie bekommen nach Bearbeitung eine Buchungsbestätigung von uns per e-mail. Nach Eingang der Buchungsbestätigung ist der fällige Gesamtbetrag bis spätestens acht Wochen vor Reiseantritt auf das unten stehende Konto zu überweisen. Kartenzahlung sind bei uns leider nicht möglich!

Volksbank Gronau       

IBAN:  DE24 4016 4024 0100 8741 00
BIC:  GENODEM1GRN

AGB der Reiterhof Rüenberg UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG

1. Geltungsbereich 

Für die Geschäftsbeziehung zwischen der Firma Reiterhof Rüenberg UG & Co. KG und dem Besteller gelten die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung geltenden Fassung. 

2. Vertragsschluss 

Die Bestellung stellt ein Angebot des Bestellers an die Firma Reiterhof Rüenberg UG & Co. KG zum Abschluss eines Kaufvertrags dar. Der Kaufvertrag kommt erst mit Buchungsbestätigung zustande. 

Vertragspartner des Kunden ist 
Firma Reiterhof Rüenberg UG & Co. KG
Hagelsweg 3
48599 Gronau 

Registergericht: Amtsgericht Coesfeld, Handelsregisternummer HRA8833

3. Einzelheiten hinsichtlich Zahlung, Fälligkeit, Erfüllung

Ort der Leistungserbringung ist die Anschrift der Firma Reiterhof Rüenberg UG & Co. KG. Die Zahlung ist spätestens vier Wochen vor Leistungserbringung auf folgendes Bankkonto durch den Besteller/Kunden zu überweisen:
IBAN: DE24 4016 4024 0100 8741 00
BIC:    GENODEM1GRN (Volksbank Gronau-Ahaus)
…oder bei Anreise (vor Beginn der Leistungserbringung) in bar zu bezahlen. Sollte bis spätestens am Tag der Anreise die vollständige Summe gem. Buchungsbestätigung nicht bezahlt sein, verliert den Anspruch auf Leistungserbringung durch die Reiterhof Rüenberg UG & Co. KG und wird gem. dieser AGB’s als Nichtantritt der Reise gewertet, sodass ab dem Tag der Anreise gem. Buchungsbestätigung ein Anspruch auf 80% des Buchungswerts seitens der Reiterhof Rüenberg UG & Co. KG ggü. seines Vertragspartners entsteht.

Sollte der Ferienaufenthalt verspätet begonnen oder aber vorzeitig abgebrochen werden, können wir leider keinen Nachlass gewähren. Bei Rücktritt vor Reisebeginn oder Nichtantritt der Reise wird der Schaden gemäß BGB § 651 Abs. 2 in Rechnung gestellt:      

bei Nichtantritt:100% des Buchungswerts
bis zu 4 Wochen:80% des Buchungswerts
bis zu 8 Wochen:         50% des Buchungswerts
ab 8 Wochen:80,- Euro Bearbeitungsgebühr

Reisende, die als Gruppe von mehr als fünf Personen den Ferienaufenthalt gebucht haben, zahlen bei Stornierung mindestens 25% des Buchungswerts.

Eine Stornierung muss schriftlich (mindestens als eMail) erfolgen. Datum nach Eingang der schriftlichen Stornierung. Bei vorzeitiger Abreise erfolgt keine Rückerstattung. 

Der Reiterhof Rüenberg kann aus betrieblichen Gründen sämtliche Besuche auf dem Reiterhof, trotz verbindlicher Buchungsbestätigung, absagen. Bereits überwiesene Beträge werden dann vollständig und binnen 14 Tagen zurückerstattet.

Hinweis: Sie haben die Möglichkeit, umgehend nach der Buchung eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen. Dies würde Sie im Falle eines Nichtantritts der Reise gegen anfallende Kosten absichern. Informieren Sie sich hierzu bei Ihrer Hausversicherung oder im nächsten Reisebüro.

Mit der Online-Buchung beim Reiterhof Rüenberg (www.reiterhof-rueenberg.de) erklären Sie rechtsverbindlich, dass Sie im Sinne der §§ 104 ff. BGB geschäftsfähig und volljährig sind bzw. dass Sie die Reise i.S.d. § 110 BGB mit Mitteln bewirken, die Ihnen zur freien Verfügung stehen und/oder Ihnen die Reise von Ihrem gesetzlichen Vertretern genehmigt wurde. Mit dem Absenden der Buchungsanfrage bekommen Sie eine Eingangsbestätigung per Mail,  erst nach dem Erhalt einer Bestätigungs-eMail wird Ihre Buchung gültig und damit rechtsverbindlich.

4. Preise  und Bezahlung

Alle auf der Website von der Reiterhof Rüenberg UG & Co. KG genannten Preise sind Euro-Preise und beinhalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Die Reitferien und sonstigen Leistungen des Reiterhof Rüenberg müssen vier Wochen vor Leistungserbringung auf das Bankkonto des Reiterhof Rüenberg überwiesen werden oder unmittelbar am Tag der Anreise/Leistungserbringung unaufgefordert bezahlt werden. 

5. Sonstiges

Gäste und/oder Erziehungsberechtigte müssen sicherstellen, dass Sie oder deren Kinder bei Anreise gesund sind. Gesund ist, wer ab Anreisezeitpunkt und innerhalb von 24h kein Fieber (ab 38°C) hat und keine Magen- und Darmerkrankung aufweist. Gäste, die Symptome dieser Art bei Anreise oder binnen 24h aufweisen, müssen ihre Reiterferien unverzüglich beenden, um Schaden des Vertragspartners und anderen Gästen fernzuhalten. Für eine Kostenübernahme empfehlen wir den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung. Gäste, die ihre Reiterferien trotz Erkrankung antreten, machen sich nach den §§ 280 und 823 BGB schadensersatzpflichtig.

Sollte sich ein Gast während des Aufenthaltes auf dem Reiterhof Rüenberg erkranken und ggf. sogar den Aufenthalt auf dem Reiterhof beenden müssen, so spricht der Vertragspartner und die Erziehungsberechtigten die Reiterhof Rüenberg UG & Co. KG von jeglicher Haftung frei, es sei denn, es kann den Verantwortlichen der Reiterhof Rüenberg UG & Co. KG schuldhaftes Verhalten i.S.v. grober Fahrlässigkeit oder gar Vorsatz nachgewiesen werden. 

Erziehungsberechtigte, die ihre minderjährigen Kinder in die Reitferien in unseren Betrieb geben, übergeben für diesen Zeitraum im gewissen Umfang Verantwortung und Erziehungsauftrag an die Reiterhof Rüenberg UG & Co. KG und seinen Mitarbeitern.

Sollte ein Ferienkind bzw. Gast, trotz wiederholter Ermahnung und ggf. Rücksprache mit den Erziehungsberechtigten, nicht den Anweisungen des Personal des Reiterhof Rüenberg folge leisten oder ein erhebliches Fehlverhalten eines Ferienkindes bzw. Gastes vorliegen (z.B. Diebstahl, Mobbing, Gewalt, respoktloses Verhalten ggü. Mitarbeitern, Geschäftsschädigendes Verhalten, etc.), so können die Verantwortlichen des Reiterhof Rüenberg auf sofortige Abholung des Kindes, durch einen Erziehungsberechtigten oder einer entsprechend bevollmächtigten Person, bzw. Abreise des Gastes verlangen oder sonstige Hausrechte anwenden. Auch Verstöße gegen geltendes Recht, z.B. das Mitbringen von Zigaretten, Alkohol oder sonstigen Drogen durch Minderjähre oder Nötigung jeglicher Form führt zum sofortigen Abbruch des Aufenthalts auf dem Reiterhof Rüenberg. In all diesen Fällen erfolgt keine Erstattung des Kaufpreises und auch keine nachträgliche Minderung.

Bei der Buchung von Reiterferien kann angegeben werden, welches Ferienkind mit einem anderen Ferienkind der gleichen gebuchten Woche auf ein Zimmer möchte. Hierbei handelt es sich um einen Kundenwunsch, der bei der Zimmerbelegung versucht wird zu berücksichtigen, dies aber auf Grund der unterschiedlichen Wünsche hinsichtlich Zimmerbelegung aller Ferienkinder in Bezug auf die vorhandenen Räumlichkeiten nicht immer nachgekommen werden kann. Aus diesem Grund stellt die Angabe „Möchte auf Zimmer mit…“ bei der Buchung keine vertragsrelevante Leistungsbeschreibung dar. Der Vertrag zwischen dem Reiterhof Rüenberg und seinen Gästen kommt auch ohne dem Nachkommen des Zimmerwunsches zustande und stellt keinen Leistungsmangel dar.  

USB-Stick: Im Laufe der Ferienwoche findet ein Foto-Shooting statt und es werden generell in jeder Ferienwoche Fotos durch die Reiterhof Rüenberg UG & Co. KG erstellt. Unser Vertragspartner stimmt mit der Akzeptanz unserer AGB’s zu, dass alle Fotos auf die zum Ende der jeweiligen Ferienwochen erwerbsbaren USB-Sticks geladen und an alle anderen Ferienkinder bzw. deren Erziehungsberechtigten weiterverkauft werden dürfen. Eine weitere gewerbliche Nutzung dieser Fotos erfolgt nicht.

Buchen Erwachsene (ab 18. Lebensjahr) Reiterferien bei der Reiterhof Rüenberg UG & Co KG inkl. Reiten, so ist hiermit eine Gruppenreitstunde je vollem Tag gemeint. Diese Gruppenreitstunde erfolgt i.d.R. zusammen mit den Kindern, die in unserem Betrieb ihre Ferien verbringen. Die Kinder erhalten bei „inkl. Reiten“ i.d.R. zwei Gruppenreitstunden je vollem Tag (siehe auch Beschreibung Ferienprogramm auf www.reiterhof-rueenberg.de). Dabei ist zu beachten, dass das Reitprogramm der Kinder stets Vorrang ggü. Erwachsene hat. 

6. Haftung

Für mitgebrachte Wertgegenstände und dessen Verlust übernimmt die Reiterhof Rüenberg UG & Co. KG keine Haftung. Taschengeld kann bei Anreise in die Verantwortung für minderjährige Kinder zur Verwaltung übergeben. Mobilfunkgeräte und andere Wertgegenstände sollten auf keinen Fall offen abgelegt werden, auch nicht im jeweiligen Zimmer.

Pferde sind lebende Tiere mit eigenem Charakter. Zudem handelt es sich bei Pferde um Fluchttiere, die instinktiv aufschrecken können. Gäste der Reiterhof Rüenberg UG & Co. KG sind sich über die Eigenschaften von Pferden im Klaren und damit auch über das verbundene Risiko, welches sie bewusst für sich und/oder ihre Kinder eingehen. Mit Ihrer Buchung/Anmeldung (Vertragsabschluss) sprechen Sie die Reiterhof Rüenberg UG & Co. KG von jeglicher Haftung frei. Wir empfehlen in jedem Fall eine Unfallversicherung für Reitende abzuschließen.

7. Schrankmiete auf dem Reiterhof

Reitschüler des Reiterhofs, die im Wesentlichen außerhalb der Schulferien am Reitunterricht teilnehmen, können (sofern verfügbar) einen Schrank im Stallgebäude zur Aufbewahrung von persönlicher Reitausrüstung gegen Zahlung einer Gebühr „anmieten“. Die Zahlung der Nutzungsgebühr erfolgt regelmäßig zu Beginn eines neuen Kalenderjahres bis spätestens zum 31. März. Hierbei handelt es sich nicht um ein Dauermietverhältnis, sodass weder Kündigungsfristen noch Rückerstattungen bei Nutzungsaufgabe durch den Reitschüler geltend gemacht werden können. 

Wer die Jahresgebühr gem. Aushang im Stall nicht bis zum 31. März entrichtet, verliert seinen Anspruch auf Nutzung eines solchen Schrankes, sodass ein bereits in Nutzung befindlicher Schrank durch das Personal des Reiterhof Rüenberg freigeräumt werden kann. Die noch im Schrank befindliche Reitausrüstung wird maximal sechs Monate zur Abholung aufbewahrt und anschließend entsorgt. 

____________________________________________________________

8. Widerrufsbelehrung 

a) Widerrufsrecht 

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. 

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen hat. 

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Firma Reiterhof Rüenberg UG & Co. KG, Hagelsweg 3, 48599 Gronau, E-Mail: reiterhof@rueenberg.de) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. 

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. 

b) Widerrufsfolgen 

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Bei einer Stornierung der Buchung können wir die Stornierungskosten mit den bereits erhaltenen Beträgen verrechnen.

Ende der Widerrufsbelehrung 
___________________________________________________________________

9. Verbraucherschlichtung 

Die Reiterhof Rüenberg UG & Co. KG ist grundsätzlich nicht bereit und verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. 

10. Erfüllungsort und Gerichtsstand 

Es gilt das deutsche Recht. Sofern der Besteller seinen Wohnsitz außerhalb Deutschlands hat, wird als ausschließlicher Gerichtsstand der Sitz von der Reiterhof Rüenberg UG & Co. KG vereinbart. 

Ihr Reiterhof Rüenberg Team
Ihre Familie Niehues